Jan Taplick Architektur

Kernelinstallation (LTS)

In diesem Abschnitt erfährst du, wie du den stabilen LTS-Kernel unter EndeavourOS installierst, prüfst und verwaltest. Ein LTS-Kernel bietet maximale Stabilität, besonders für Virtualisierung und Passthrough.


1. Installation des LTS-Kernels

Öffne ein Terminal und führe folgende Befehle aus:

sudo pacman -S linux-lts linux-lts-headers

2. Überprüfung des aktuell verwendeten Kernels

uname -r

Beispielausgabe:
6.12.31-1-lts


3. GRUB nach Kernelinstallation aktualisieren

sudo grub-mkconfig -o /boot/grub/grub.cfg

Anschließend das System neu starten.


4. Kernelupdates

Für regelmäßige Updates:

sudo pacman -Syu

5. Kernelverwaltung mit AKM (optional)

Alternativ lässt sich der Kernel komfortabel mit AKM verwalten:

yay -S akm
akm

Fazit

Ein stabiler LTS-Kernel ist die empfohlene Basis für souveräne Virtualisierung und Passthrough-Setups.

Weiter mit: GRUB-Konfiguration